Einsatzmaschinistenlehrgang 2020

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Pottenstein hat heuer trotz erschwerter Corona Auflagen, am Freitag, den 11. und Samstag, den 12. September 2020, einen Einsatzmaschinistenlehrgang in Neuhaus organisiert.

19 Teilnehmer aus Feuerwehren aus dem Abschnitt und auch dem Bezirk stellten sich trotz Corona Auflagen der Aufgabe die Wissensgrundlage für Einsatzmaschinisten zu erlangen. Zu erlernen galt es vor allem die praktische Handhabe von Pumpen und Aggregaten.

Der erste Ausbildungstag war der Theorietag. Im Lehrsaal der FF Neuhaus wurden alle wesentlichen Kapitel für die Einsatzmaschinisten vom Ausbildungsteam um ASB Roman TOMAS durchgenommen. Die Themen erstreckten sich von den Aufgaben des Einsatzmaschinisten über das Verhalten des Einsatzfahrers, Löschwasserentnahmestellen, Gerätekunde Tragkraftspritze, Motorenkunde, Pumpenkunde, Gerätekunde Tanklöschfahrzeug, Stromerzeuger, Unterwasserpumpen, Löschwasserförderung mit Berechnungsbeispielen bis hin zu Berechnungen einer Löschwasserförderstrecke.

Am 2. Tag wurde ganztägig die Theorie in die Praxis umgesetzt. Im Stationsbetrieb konnten die Teilnehmer das gelernte an den Aggregaten, Pumpen und Fahrzeugen ausprobieren und praktisch anwenden.

Es war auch heuer wieder ein sehr engagierter und disziplinierter Lehrgang, der sich durch Kameradschaft und hervorragender Mitarbeit ausgezeichnet hat. Die Erfolgskontrolle wurde ebenfalls mit Großteils sehr beachtlichen Ergebnissen abgeschlossen und alle Teilnehmer haben bei Weitem das Ausbildungsziel erreicht.

Vielen Dank auch dem Ausbilder-Team für die fabelhafte Organisation des Lehrganges und der FF Neuhaus für die Zurverfügungstellung des Lehrsaales und die hervorragende Versorgung der Teilnehmer und Ausbilder. Ein weiterer Dank gilt Bürgermeister Johann Miedl, welcher den Teilnehmern an diesem spätsommerlichen Tag einen Besuch abstattete und allen ein Getränk spendierte.

Von unserer Feuerwehr hat Kamerad SB Stefan Szirtes auf diesen Lehrgang teilgenommen.

Weitere Bilder zu diesem Lehrgang finden Sie auf der Website des Bezirksfeuerwehrkommandos Baden.

Quelle, Text: BFKDO-Baden.com 
Fotos: ASB Bernd Taxberger