Hilfeleistungslöschfahrzeug mit Allrad 4000 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel
Dient bei Einsätzen als Löschfahrzeug mit 4000 Liter Wasser und 200L Schaummittel – vor allem als Erstangriffsfahrzeug bei Bränden.
Technische Daten: MAN TGM 18.340 Aufbau: Rosenbauer Baujahr 2018
Besatzung: 1:6
Funkrufname: Tank 1 Günselsdorf
Ausstattung: Einbaupumpe N25 2500 Liter/Minute, Schaummittelzumischsystem Aquamatic, 3 Stück Atemschutzgeräte, div. Schlauchmaterial und Armaturen, 3teilige Schiebeleiter, 2 Stück Steckleitern. 14 kVA tragbarer Stromerzeuger, pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 8 Stück LED Scheinwerfer, LKW Rettungsplattform, 5T Seilwinde, Verkehrsleiteinrichtung, Wärmebildkamera, Gaswarnmessgerät, Druckbelüfter, Straßenwaschanlage
Tanklöschfahrzeug mit Allrad 2000 Liter Wasser
Dient bei Einsätzen als Löschfahrzeug mit 2000 Liter Wasser – vor allem als Erstangriffsfahrzeug bei Bränden.
Technische Daten: Steyr 13S23, Baujahr 1990
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Tank Günselsdorf
Ausstattung: Einbaupumpe 2400 Liter/Minute, 3Stück Atemschutzgeräte, div. Schlauchmaterial und Armaturen, 2teilige Schiebeleiter, 8 kVA tragbarer Stromerzeuger, 4 x 1000 Watt Fluter pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast
Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung
Dient bei Einsätzen als Löschfahrzeug als auch, durch seine erweiterte Technische Ausrüstung (= Bergeausrüstung), als Fahrzeug für die Menschenrettung vor allem bei Verkehrsunfällen.
Technische Daten: Mercedes 814D, Baujahr 1994
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Pumpe Günselsdorf
Ausstattung: Tragbare Pumpe 1200 Liter/Minute (TS 1200, Tragkraftspritze), 3 Stück Atemschutzgeräte, Hydraulischer Rettungssatz, div. Schlauchmaterial und Armaturen, 3teilige
Schiebeleiter, 20 kVA Einbau Stromerzeuger, 4 x 1000 Watt
Fluter hydraulischer ausfahrbarer Lichtmast.
Kommandofahrzeug
Dient bei größeren Einsätzen als Einsatzleitstelle und zusätzlich als Mannschaftstransportfahrzeug.
Technische Daten: Mercedes Sprinter, Baujahr 2000
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Kommando Günselsdorf
Austattung: Im Mannschaftsraum Schreibtisch, 2 Funkgeräte fix eingebaut, Aussenlautsprecher, 2 Handfunkgeräte, div. Absperr- und Absicherungsmittel
Mannschaftstransportfahrzeug
Dient als reines Personentransportfahrzeug bei Einsätzen, bei Veranstaltungen der Feuerwehrjugend und bei Dienstfahrten.
Technische Daten: Mercedes Vito 111 CDI, Baujahr 2008
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Bus Günselsdorf
Austattung: Anhängevorrichtung, div. Absperr- und Absicherungsmittel
Kraftrad
Technische Daten: BMW R80RT, Baujahr 1990
Besatzung: 1:1
Funkrufname: Streife Günselsdorf
Austattung: Tragbarer Feuerlöscher, Winkerkelle, beleuchteter Anhaltestab, Erste Hilfe Ausrüstung
Abschleppanhänger
Dient bei Einsätzen als Transportfahrzeug für nicht mehr fahrfähige Kraftfahrzeuge. Es können Fahrzeuge auf und abgeladen werden, auch wenn der Anhänger nicht an ein Zugfahrzeug angekuppelt ist.
Technische Daten: Fa. Thor, Baujahr 1994
Ausstattung: händisch betriebene Seilwinde
Stromaggregatanhänger
Technische Daten: Fa. Atlas Copco, Baujahr 2006
Ausstattung: Stromaggregat 45 KVA
Anhänger
Technische Daten: Fa. Pongratz, Baujahr 1999