Das Nö Landesfeuerwehrkommando informiert die Feuerwehren über aktuelle Maßnahmen bezüglich der Coronakrise. (Update 10.05.2020)
Ab Montag, dem 16. März 2020, wird der Modulbetrieb im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum bis auf weiteres eingestellt. Alle bereits für den Monat März 2020 einberufenen Modulteilnehmer werden über die Absage persönlich informiert.
AB SOFORT: Seitens der Bundesregierung müssen alle Veranstaltungen ab 100 Teilnehmer (Indoor) und ab 500 Teilnehmer (Outdoor) abgesagt werden. Zum Schutz der eigenen Einsatzkräfte werden seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes alle Besprechungen, Sitzungen und Tagungen – auch mit einer geringeren Anzahl – zumindest für den Monat März 2020 verschoben. Dies gilt auch für alle Veranstaltungen in den Feuerwehren, Abschnitten und Bezirken (Mitgliederversammlungen, Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrtage, Module in den Bezirken, Vorbereitungskurse FLA-Gold, Wissenstest der Feuerwehrjugend, Fahrzeugsegnungen, Feuerwehrhauseröffnungen, Jugendstunden, usw.).
AB SOFORT: Im Wirkungsbereich der einzelnen Feuerwehren wird empfohlen, von Schulungen und Übungen innerhalb der Feuerwehr Abstand zu nehmen. Gleichzeitig sollten auch die sozialen Kontakte auf ein Minimum reduziert werden.
An alle Feuerwehrmitglieder richten wir den Appell, dass sie bei einem Verdacht auf eine mögliche Infizierung mit dem Corona-Virus
-> aufgrund von Kontakt mit bestätigten oder wahrscheinlichen COVID-19-Fällen oder
-> aufgrund eines Aufenthalts (Urlaub, Geschäftsreise,…) in einem definierten Risikogebiet (https://www.sozialministerium.at/…/Neuartiges-Coronavirus.h…)
keinesfalls das Feuerwehrhaus aufsuchen, sondern in diesem Falle umgehend die Gesundheitsberatung telefonisch unter 1450 kontaktieren sollen.
Durch diese vom NÖ Landesfeuerwehrverband festgelegten Maßnahmen wollen wir die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren in Niederösterreich aufrecht erhalten.
Statement NÖ Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner:
„Diese umfassenden und strengen Vorkehrungen sind unbedingt erforderlich, da wir als Feuerwehrmitglieder zu Schlüsselpersonen der öffentlichen Sicherheit zählen. Das heißt, wir müssen alles unternehmen, damit die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren gewährleistet bleibt. Aus diesem Grund haben wir kürzlich sämtliche Führungskräfte und alle Feuerwehren über die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen informiert. Wir wollen als Landesfeuerwehrverband keine Panik erzeugen. Es ist aber unsere Pflicht, unsere Mitglieder auf die Risiken, Gefahren und Herausforderungen im Zuge der Coronakrise hinzuweisen.“
Weitere Links zu diesem Thema:
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website des Sozialministerium
Coronakrise: Wichtige Information des NÖ LFV – Stand 10.03.2020
COVID-19 Maßnahmen für die Feuerwehren – Terminabsagen der Module im Bezirk Baden – Stand 11.03.2020
COVID-19 – Maßnahmen des NÖ LFV – Stand 13.03.2020
COVID-19 – Absage Feuerwehrkreuzweg 2020 im Bezirk Baden – Stand 17.03.2020
COVID-19 – Eine Information des Abschnittsfeuerwehrkommandos Baden Land
COVID-19 – Schulungsvideo des NÖ LFV „Richtiges Hände reinigen“
COVID-19 – NÖ LFV – Absage Leistungsbewerbe 2020 – Stand 27.03.2020
COVID-19 – ÖBFV – Wiederaufnahme Dienstbetrieb – Stand 07.05.2020 (ÖBFV-Plakate)
Quelle: NÖ-Landesfeuerwehrkommando , Österreichischer Bundesfeuerwehrverband & BFKDO-Baden
Beitrag erstellt am 10. März 2020 / letztes Update am 10. Mai 2020 um 12:00 Uhr
SB-ÖA Christopher Neumayer