Feuerwehrgeschichte
„Was heute geschieht – ist morgen schon Geschichte.“
Was vor Jahren oder Jahrzehnten geschehen ist, kann im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten und Aufzeichnungen können abhandenkommen – so natürlich auch bei der Feuerwehr. Über die Jahre sind wertvolle Dokumente, Schriftstücke und Ausrüstungsgegenstände verloren gegangen.
Aufgabe des Sachgebietes für Feuerwehrgeschichte ist es daher, Verlorengegangenes so gut wie möglich zu rekonstruieren. Als Quellen dienen hier die Chroniken und Archive der umliegenden Feuerwehren, Bezirks- und Landesarchive, Feuerwehrmuseen, Ortschroniken, das österreichische Staatsarchiv und vieles mehr.
Zudem soll die jüngere Vergangenheit unmittelbar fachkundig archiviert und in einer Chronik zusammengefasst werden. Der Gedanken- und Informationsaustausch erfolgt diesbezüglich im Rahmen der Sitzungen der Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte auf Abschnitts- und Bezirksebene, bei Schulungen in der Landesfeuerwehrschule und beim Verein der Feuerwehrhistoriker.
Ein besonderes Anliegen ist es auch, der jüngeren Generation die Entwicklung unserer Feuerwehr von der Gründerzeit bis heute näher zu bringen und dabei den Blick von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft zu spannen.
Für das Sachgebiet Feuerwehrgeschichte ist EBI Walter Zöchling zuständig.
Kontakt: feuerwehrgeschichte@ffguenselsdorf.at