Fahrzeug- & Gerätedienst

„Die Feuerwehr muss rund um die Uhr einsatzbereit sein!“ 

Die Kernaufgabe des Fahrmeisters liegt in der Herstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und Geräte, da im Ernstfall alles ordnungsgemäß und zuverlässig funktionieren muss.

Dazu zählen unter anderem die Einhaltung der Service- und Prüfintervalle sowie die Abwicklung von Reparaturen mit den Fachwerkstätten. Sofern dies möglich ist, werden Reparaturen und Umbauten an den Fahrzeugen und motorbetriebenen Geräten (Tragkraftspritze, Stromaggregate, Motorsägen usw.) in der Feuerwehr selbst durchgeführt.

Die Instandhaltung umfasst aber auch Tätigkeiten wie Tanken, Waschen sowie die Durchführung von Bewegungsfahrten der Fahrzeuge und Probeläufe der Geräte.

Zum Aufgabenbereich des Fahrmeisters zählen weiters die Ausbildung der Maschinisten in der Bedienung der Geräte sowie die regelmäßige Abhaltung von Fahrerschulungen und Übungen für die Feuerwehrmitglieder.

Für das Sachgebiet Fahrzeugdienst (Fahrmeister) ist BM Christoph Klosterer zuständig.
Kontakt: fahrzeugdienst@ffguenselsdorf.at

Das Hauptaugenmerk des Zeugmeisters liegt auf der Erhaltung der Einsatzbereitschaft der Geräte im Feuerwehrdienst und der ordnungsgemäßen Bekleidung der Feuerwehrmitglieder für den Einsatz- und Dienstbetrieb.

Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Wartung und Prüfung aller nicht motorisierten Geräte (z.B. Anschlagmittel, Leitern, wasserführende Armaturen usw.) in den Feuerwehrfahrzeugen. Einfachere Reparaturen an den Geräten werden in der Feuerwehr selbst durchgeführt. Darüber hinaus gilt es, Reparaturen und Servicetermine mit den Fachwerkstätten abzuwickeln.

Das Bekleidungsmanagement für alle Feuerwehrmitglieder ist eine permanente und aufwändige Tätigkeit des Zeugmeisters. Laufend werden Reinigungen, der Ersatz bzw. Austausch und diverse Anpassungen bei den Dienst- und Einsatzbekleidungen erforderlich. Eine ordnungsgemäße und vollständige Adjustierung ist für die Sicherheit der Feuerwehrmitglieder während eines Einsatzes eine zwingende Notwendigkeit. Der Auftritt in Dienstbekleidung ist andererseits auch sehr wichtig für die Außendarstellung und ein gutes Image der Feuerwehr.

Weiters ist der Zeugmeister für die Sauberkeit und Ordnung im Feuerwehrhaus verantwortlich. Diesbezüglich werden daher turnusmäßige Reinigungsaktionen mit den Kameraden durchgeführt.

Ein weiterer Aufgabenbereich des Zeugmeisters umfasst die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder in der Bedienung der Geräte sowie im sachgemäßen Umgang mit der eigenen Bekleidung.

Für das Sachgebiet Gerätedienst (Zeugmeister) ist HBM Günter Navrkal zuständig.
Kontakt: geraetedienst@ffguenselsdorf.at